Beteiligungsfälle

Flash 13.11.2024

Dies ist Flash.

Diagnose: Bronchopneumonie

Alter, Rasse:2 Jahre, Maine Coon

Behandlung: Notfall-Stabilisierung

Gesamtkosten: 3'464 CHF (750 CHF Eigenanteil)

Dieser Junge wurde wegen Atembeschwerden in die Klinik gebracht, sein Allgemeinzustand war leicht beeinträchtigt. Die Verdachtsdiagnose lautet infektiöse Bronchopneumonie, höchstwahrscheinlich eine Virusinfektion. Da es sich um einen kritischen Patienten handelte, bestand der erste Schritt darin, ihn zu stabilisieren. Die Behandlung umfasste eine Sauerstoffinhalationstherapie, Flüssigkeitstherapie, Bronchodilatatoren (Terbutalin), Antibiotika (Coamoxicillin, Marbofloxacin), eine entzündungshemmende Behandlung mit Prednisolon und eine Entwurmung mit Profender.

Baghira 04.11.2024

Dies ist Baghira.

  • Diagnose: Ein linearer Fremdkörper in der Magengegend
  • Alter, Rasse: 5 Monate, EKH
  • Behandlung: Operation zur Entfernung des Fremdkörpers und anschließende medikamentöse Behandlung
  • Gesamtkosten: 1.500 CHF


Dieses junge Kätzchen kam mit einem Fremdkörper im Magen in die Klinik, der ihr Schmerzen bereitete. Sie hatte einige kleine Plastikteile verschluckt, die entfernt werden mussten. In einer erfolgreichen Operation wurden die Gegenstände aus ihrem Magen entfernt, und sie hat sich mit zusätzlichen Medikamenten erholt. Wir konnten die Kosten für die Operation und die Medikamente übernehmen, so dass die kleine Baghira nun wieder bequem bei ihrer Familie zu Hause leben kann.

Aisha 31.10.2024

Dies ist Aisha.

  • Diagnose: Bluthochdruck, Schilddrüsenüberfunktion, Osteoarthritis
  • Alter, Rasse: 17 Jahre alt, Europäisch Kurzhaar
  • Behandlung: Tägliche Medikamente und eine monatliche Injektion
  • Gesamtkosten: 151 CHF/Monat


Diese süße alte Dame kam mit einer Vielzahl von altersbedingten Problemen in die Klinik, darunter Bluthochdruck, Schilddrüsenüberfunktion und Arthrose. Als diese Probleme begannen, ihr tägliches Leben zu beeinträchtigen, verschrieb die Klinik ihr einen Behandlungsplan mit einer täglichen Medikamentendosis und einer monatlichen Injektion, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Wir sind in der Lage, die Kosten für ihre Medikamente zu übernehmen, so dass Aisha nun ein angenehmes Leben mit ihrem Besitzer führen kann.

Chanel 04.09.2024

Das ist Chanel.

  • Diagnose: Patellaluxation Grad 3
  • Alter, Rasse: 11 Jahre, Chihuahua
  • Behandlung: Operation (Tibia-Tuberositas-Transposition)
  • Gesamtkosten: 2, 282 CHF


Sie kam mit einer Patellaluxation Grad 3 in die Klinik, auch bekannt als eine ausgerenkte Kniescheibe, eine Erkrankung, die bei kleinen Hunden wie ihr häufig vorkommt. Diese Diagnose erforderte eine intensive Operation, um ihr Knie zu korrigieren und ihr das Laufen wieder zu ermöglichen. Wir konnten die Kosten für die Operation übernehmen, und Chanel erholt sich jetzt Zuhause. Sie ist glücklich, wieder mit ihrem Besitzer spazieren zu gehen.

Leo 20.08.24

Das ist Leo. Er kam mit Problemen beim Wasserlassen in die Klinik und es wurden Kalziumoxalat-Harnsteine diagnostiziert. In Leos Fall konnten die Steine nicht mit einem Katheter zurück in die Blase gespült werden (um dann mit Medikamenten behandelt zu werden), so dass die beste Option eine perineale Urethrostomie war (eine chirurgische Erweiterung der Harnröhre). Dieser Eingriff wird dazu beitragen, zukünftige Verstopfungen zu verhindern.

Finn 05.08.24

Das ist Finn. Dieser tapfere kleine Kerl wurde als zwei Monate altes Kätzchen mit einem verletzten Bein (Radialnervenschaden), wahrscheinlich durch einen Autounfall, auf den Straßen von Dubai gefunden. Mit Parvo-, Giardia- und Ringwurminfektionen hatte er noch zu kämpfen. Trotz alledem hatte Finn das Glück, einen liebevollen Besitzer zu finden, der ihn nach Deutschland brachte und einen Kredit aufnahm, um seine medizinische Versorgung zu decken. Seine Geschichte ist wirklich inspirierend, und wir freuen uns, sie bei seinen Tierarztrechnungen zu unterstützen, da er noch einen langen Weg der Genesung vor sich hat.


Update 09-2024: Finn bekommt regelmäßig Physiotherapie und die Verbesserung seines Beins ist erstaunlich.

Aurora 17.07.24

Das ist Aurora. Sie wurde als Notfallpatientin mit Anämie und Thrombozytopenie (verminderte Thrombozytenzahl) in die Tierklinik der Universität Bern eingeliefert. Ohne tierärztliche Behandlung wäre sie innerlich verblutet oder an der Anämie verstorben. Mit unserer Hilfe konnten sie eine Bluttransfusion durchführen und sie auf der Intensivstation halten, wo sie rund um die Uhr tierärztlich überwacht wird. Es ist wichtig, sie zu stabilisieren, damit weitere Diagnosen gestellt werden können. Der nächste Schritt ist eine Feinnadelaspiration der Leber (um eine zytologische Probe zu erhalten).


Update 19.07.24: Leider haben wir heute Morgen die traurige Nachricht erhalten, dass sich Auroras Zustand in der Nacht deutlich verschlechtert hat und sie die Nacht nicht überlebt hat.

Swiss Vets for Pets

Hornhaldenstrasse 1

CH - 8802 Kilchberg