Informationen für Tierbesitzer

Kosten die übernommen werden

  • Tierärztliche Behandlungen, Operationen und Medikamente

Kosten die nicht übernommen werden

  • Kosten für nicht zugelassene Medikamente oder Behandlungen (z.B. FIP)
  • Medikamente oder Behandlungen, die zu den Grundkosten zählen (z.B.Impfung, Entwurmung, allgemeine Untersuchung)
  • Alternative Therapien oder nicht konventionelle Behandlungsmethoden
  • Rechnungen, die schon bezahlt worden sind

Kriterien für Antragsteller

  • Antragsteller müssen ihre finanzielle Notlage beweisen mittels letzter Steuererklärung
  • Antragsteller müssen in der Schweiz leben
  • Es werden nur Anträge für Kleintiere (Hund, Katze, Heimtiere) berücksichtigt
  • Antragsteller darf kein Züchter sein

Einzureichende Dokumente

  • Ein Beweis der finanziellen Notlage (wenn verheiratet auch vom Ehepartner)
  • Steuererklärung, letzten 3 Lohnabrechnungen, Kontoauszug von letzten 6 Monaten
  • Abrechnung von Arbeitslosenhilfe, AHV- oder IV- Rente
  • Nachweis als Besitzer (Heimtierpass, Registrierung bei der Gemeinde, Amicus etc.)
  • Einverständniserklärung unterschrieben
  • Wohnsitzbestätigung
  • Gutachten eines Tierarztes
  • Beschreibung des medizinischen Problems bzw. der Diagnose, Behandlungsvorschläge, Prognose
  • Kostenvoranschlag
  • Kontaktdaten
  • Praxis/ Klinik Stempel

Zu beachten

  • Die Finanzierung wird direkt an die behandelnde Praxis/ Klinik weitergeleitet und nicht an Privatpersonen.
  • Wir sind frei in der Wahl der Höhe der Beiträge und haben das Recht Anträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Wegen limitierten Kapazitäten haben wir nicht die Zeit und Finanzielle Mittel allen zu helfen. Ich hoffe Sie können das nachvollziehen.
  • Wir können den behandelnden Tierarzt anrufen, um die Situation des Tieres zu besprechen oder Informationen zu erhalten.

Dokumente zum Herunterladen

Bitte laden Sie diese beiden Formulare herunter und senden Sie sie uns ausgefüllt und unterschrieben zurück.

Kranken- und Unfallversicherung für Ihr Haustier

Wir empfehlen eine Kranken- und Unfallversicherung für Haustiere. Zunächst einmal kann die medizinische Versorgung von Tieren, insbesondere bei schweren Erkrankungen oder Unfällen, sehr kostspielig sein. Ohne eine Versicherung könnten die hohen Tierarztkosten eine enorme finanzielle Belastung darstellen, die im schlimmsten Fall dazu führen könnte, dass eine notwendige Behandlung aus Kostengründen nicht durchgeführt wird.


Zudem ermöglicht eine Krankenversicherung den Zugang zu modernen medizinischen Behandlungen und fortschrittlicher Diagnosetechnik. Dies kann die Genesungschancen Ihres Haustiers erheblich verbessern und ihm eine bessere Lebensqualität ermöglichen.


Wir arbeiten mit der Calingo Haustierversicherung zusammen, weil wir dasselbe Ziel verfolgen: Kein Haustier sollte aufgrund finanzieller Gründe eine tierärztliche Behandlung verweigert bekommen. Darüber hinaus machen folgende Vorteile Calingo zu einem führenden Unternehmen:


⁃ Schutz für alle Rassen ohne Altersbeschränkung

⁃ Konstanter Tarif

⁃ Tiere zwischen 8 Wochen und 8 Jahren können sogar ohne Franchise versichert werden (komplette Kostenübernahme)

⁃ Monatliches Kündigungsrecht

⁃ Vorerkrankungen können zusätzlich versichert werden

⁃ Routineuntersuchungen und vorbeugende Maßnahmen werden gedeckt

⁃ Im Notfall bietet Calingo Sicherheit und schnelle Hilfe


Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie beim Abschluss der Versicherung über unseren Link gleichzeitig auch unseren Verein unterstützen.


Über den folgenden Link können Sie unverbindlich Ihre individuelle Prämie berechnen:

Swiss Vets for Pets

Hornhaldenstrasse 1

CH - 8802 Kilchberg